- quadratischer Zahlkörper
- квадратическое поле алгебраических чисел
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Quadratischer Zahlkörper — Ein quadratischer Zahlkörper ist eine algebraische Körpererweiterung der Form mit einer rationalen Zahl d, die kein Quadrat in ist. Dies sind genau die Erweiterungen vom Grad 2 über . Quadratische Zahlkörper sind, nach selbst, die einfachsten Zah … Deutsch Wikipedia
Zahlkörper — Ein (algebraischer) Zahlkörper ist eine endliche (und daher algebraische) Erweiterung des Körpers der rationalen Zahlen . Die Untersuchung algebraischer Zahlkörper und unendlicher algebraischer Erweiterungen von ist der zentrale Gegenstand der… … Deutsch Wikipedia
Disquisitiones Arithmeticae — Titelseite der Erstausgabe Die Disquisitiones Arithmeticae (lateinisch für Zahlentheoretische Untersuchungen) sind ein Lehrbuch der Zahlentheorie („Höhere Arithmetik“ in Gauß’ Worten), das der deutsche Mathematiker Carl Friedrich Gauß 1798 mit… … Deutsch Wikipedia
Disquisitiones arithmeticae — Titelseite der Erstausgabe Die Disquisitiones Arithmeticae (lateinisch für Zahlentheoretische Untersuchungen) sind ein Lehrbuch der Zahlentheorie („Höhere Arithmetik“ in Gauß’ Worten), das der deutsche Mathematiker Carl Friedrich Gauß 1798 mit… … Deutsch Wikipedia
Carl Ludwig Siegel — in Göttingen, 1975 Carl Ludwig Siegel (* 31. Dezember 1896 in Berlin; † 4. April 1981 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker; sein Spezialgebiet war die Zahlentheorie. Er gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhu … Deutsch Wikipedia
Arnold Scholz — (* 24. Dezember 1904 in Berlin Charlottenburg; † 1. Februar 1942 in Flensburg) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit algebraischer Zahlentheorie befasste. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 2.1 Nachlass … Deutsch Wikipedia
Hans Heilbronn — Hans Arnold Heilbronn (* 8. Oktober 1908 in Berlin; † 28. April 1975 in Toronto) war ein deutschstämmiger britisch kanadischer Zahlentheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Elementare Zahlentheorie — Ursprünglich ist die Zahlentheorie (auch: Arithmetik) ein Teilgebiet der Mathematik, das sich allgemein mit den Eigenschaften der ganzen Zahlen und insbesondere mit den Lösungen von Gleichungen in den ganzen Zahlen (Diophantische Gleichung)… … Deutsch Wikipedia
Hans Arnold Heilbronn — (* 8. Oktober 1908 in Berlin; † 28. April 1975 in Toronto) war ein deutschstämmiger britisch kanadischer Zahlentheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
László Rédei — (auch als Ladislaus Rédei zitiert; * 15. November 1900 in Rákoskeresztúr, jetzt Teil von Budapest[1]; † 21. November 1980 in Budapest) war ein ungarischer Mathematiker, der sich mit Algebra (insbesondere Gruppentheorie und Theorie der… … Deutsch Wikipedia
Johannes Buchmann — Johannes Alfred Buchmann (* 20. November 1953 in Köln) ist ein deutscher Informatiker und Mathematiker und Professor an der Technischen Universität Darmstadt. Johannes Buchmann … Deutsch Wikipedia